Fake-News als Bedrohung für die Demokratie
Bedrohte Demokratie durch Falschmeldungen – sogenannte Fake-News.
Oper «Nils Holgerssons wundersame Reise»
Oper über die Geschichte von Selma Lagerlöf – “Nils Holgerssohn”
Interview mit Ellen Schout Grünenfelder
Die Theologin Ellen Schout gehört seit dem 01.01.2022 zum Seelsorge-Team der evangelischen Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil.
Der goldene Schlüssel
Zur Winterszeit, als einmal ein tiefer Schnee lag, musste ein armer Junge hinausgehen und Holz auf einem Schlitten holen.
Die Sternenfrau
Da legte sie die Hand auf ihr Herz und weinte sehr. „Ich muss dich nun verlassen“, sagte sie, „nicht, weil du dein Versprechen nicht gehalten und in den Korb geschaut hast, sondern weil du nichts darin gesehen hast, weil du ihn für leer hältst.“
Der Sternenknabe
Und er sah ein neugeborenes Kind, das in ein goldbesticktes Tuch gehüllt war. Um den Hals trug es eine goldene Kette, und unter den Windeln fand er einen Beutel voller Goldstücke.
Von der Flawiler Weidegg zur gefragten Dozentin an der Universität Bergen in Norwegen
In einem schriftlichen Interview erzählte Beatrice Sandberg-Braun aus ihrem Leben.
Schreiber vs. Schneider – Freundschaftlicher Zoff in der guten Stube
Die Lesung begann bereits mit einer kleinen Zweideutigkeit, denn Schreiber sagte: «Ich mach dich an!», meinte damit allerdings nur das bis dahin streikende Mikrofon, aber eben…
Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss?
Zum Lesen des Artikels auf den folgenden Link klicken… Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss | Hallowil.ch
Wie war das noch mit der Lohngleichheit?
Zum Lesen des Artikels auf den nachfolgenden Link klicken. Kolumne zu Lohngleichheit | Hallowil.ch
„Frauen, traut euch und lernt ruhig auch etwas bluffen!“
Am fünften Anlass des Ortsmuseums Flawil ging es um „Frauen in der Öffentlichkeit“, dies anlässlich der Reihe „Flowiler Fraue – gschaffig und starch“. Natürlich leben in Flawil nich
Den Widrigkeiten des Lebens getrotzt
In Flawil zeigt das Ortsmuseum Lindengut eine beeindruckende Ausstellung über das Wirken von Frauen. Unter dem Titel »Flowiler Fraue – gschaffig und starch« kann viel über Flawilerinnen und deren nicht immer einfachen Lebensweg erfahren werden
Ein Leben wie ein steter Hindernislauf
Im Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 wird das Recht auf bedarfsgerechtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen geregelt. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sollen möglichst hindernisfrei am gesellschaftlichen
Abendserenade 2021 bei perfektem Sommerwetter
Diesen Sommer gab es nur selten laue Abende, meist rauschte der Regen vor den Fenstern, zuckten Blitze oder zogen Stürme über das Land. Die Kulturkommission der Gemeinde Oberuzwil freute sich deshalb vermutlich so richtig, als der eintönige Wetterbericht der letzten Wochen plötzlich auch das Symbol SONNE wieder zeigen konnte. Und tatsächlich: Schöner hätte die alljährliche…
Brückenbauer zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Unter dem Namen IntegrART unterstützt das Migros-Kulturprozent ein Projekt, in welchem Menschen mit und ohne Behinderung Tanzprojekte erarbeiten können, welche danach vor Publikum gezeigt werden.
„Wir sind keine Brockenstube!“
Die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil ermöglichte ihren Mitgliedern kürzlich einen Gang „hinter die Kulissen“ des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen.
Elfen, Trolle, Einhörner: Ein Tanz- und Klangprojekt an der HPS Flawil
18 Schweizer Schulen bieten im Augenblick als Teil des Programms „Kulturagent-innen für kreative Schulen“ ganz besondere Projekte an. Die Heilpädagogische Schule – HPS – Flawil nimmt als wichtige Bildungsstätte für Kinder mit besonderen Bedürfnissen an diesem Kulturangebot teil.
Keep on Rockin’
https://hallowil.ch/keep-on-rockin.html So endet praktisch jede Mitteilung aus dem Rock- und Popmuseum Niederbüren. Roland „Tschiibii“ Grossenbacher und seine Frau Uschy haben während vieler Jahre musikalische Perlen gesammelt und damit ein unterdessen fast weltweit bekanntes Museum zu Rock- und Popmusik eingerichtet. Im Link unter dem Titel ist der Bericht mit Bildern zu sehen… Generalversammlung aus dem Museum…
Wir blühen anders…
Wir blühen anders… | Hallowil.ch
Männerchor im „Home-Office“
Singen gehört für viele Menschen zu ihren Grundbedürfnissen.
Integration ist keine Einbahnstrasse
Unter dem Dach des 2007 gegründeten Vereins INSIDE AFRICA SWITZERLAND IAS erfreuen 35 Menschen verschiedenster Herkunft, unter der Leitung des pensionierten Zuzwiler Lehrers Walter Gysel und von Rita bei verschiedensten Anlässen ein begeistertes Publikum mit Liedern aus aller Welt.
Nana und der Verdingbub
Erni war noch nicht ganz sechs Jahre alt, als sein Vater kurz nach Beendigung des mörderischen 1. Weltkriegs von 1914 – 1918 an der Spanischen Grippe verstarb
187. HV der Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil in CORONA-Zeiten
Im Jahresbeitrag inbegriffen sind freie Eintritte zu allen vier angebotenen Veranstaltungen. Nichtmitglieder bezahlen bei allen Anlässen einen Betrag von 15 Franken.
Der Befehl – Interniert
Schon der Buchdeckel lässt erahnen, was im Innern des Buches beschrieben wird. BEFEHL und INTERNIERT heisst es da, fett und hervorgehoben.
Schönheit als Seelennahrung
Wenn im Alltag vieles Grau und von Unwägbarkeiten geprägt ist, braucht es ein Gegenmittel. Die GALERIE AM GLEIS in Uzwil – in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, was diesen Namen absolut rechtfertigt – hat mit ihrer Ausstellung kürzlich einen wahren Augenschmaus geboten und damit Farbe ins Leben gebracht. Nichtsahnend habe ich am Sonntag, 15. November 2020,…
Leg dich nicht mit Flusspferden an!
Filipponi hat ein Auge für ganz besondere Momente, zudem ein ausgezeichnetes Händchen für effektvolle Bilder, die man nicht in jedem Reiseprospekt findet.
Organist Gerhard Spycher nach 17 Jahren verabschiedet
Ende September 2020 wurde Gerhard Spycher, langjähriger Kirchenmusiker der evangelischen Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil, in einem feierlichen Gottesdienst nach 17 Jahren Tätigkeit verabschiedet. Er hatte dafür sogar eigens sein Lieblingsinstrument – ein Cembalo – nach Oberuzwil transportiert, eines aus seinem grossen Fundus. Mesmer Michael Forrer stand deshalb be
25 Jahre Ernst Dobler: Verankert im Dorf – dennoch mit Weitblick weit über den Bodensee hinaus
Der schnelle Wandel im Berufsleben verlangt nach Visionen. In einem Vereinsvorstand braucht es ein Zugpferd, das motivieren kann, teamfähig ist, aber auch in gewisser Weise demütig und dankbar. All diese Eigenschaften habe Ernst Dobler in grossem Masse gezeigt.
Weniger Egli – oder mehr Weniger?
Weniger beschrieb, wie er mit 15 Jahren seine Mutter bestürmt habe, er wolle endlich eine Gitarre haben. Und Egli erstand einen Orgelbausatz, der mit Wenigers Hilfe zusammengesetzt und vor allem zusammengelötet wurde.
Irischer Wind liess die Sommerhitze vergessen
Nicht umsonst nennt sich das Musikerduo DUO HOMMAGE, wenn es um Wiesmann-Lieder geht. Die feinen, oft hintersinnigen Lieder Wiesmanns sollen nicht in Vergessenheit geraten.
Chorreise nach Ungarn vom 1. – 7. Oktober 1999
Gesang verbindet Völker und Herzen – weit über alle Landesgrenzen hinaus
Chilbifahrt von Urnäsch nach Altstätten im Jahre 1926
Aus der Verdingbubenzeit von Ernst Brunner Nachdem man in jenem Jahre sehr gut geheuet und eine Masse Futter für den umfangreichen Viehstand unter Dach hatte, meinte die Meisterin zu ihrem Mann: „Könntest doch den Bub auch einmal mitnehmen an die Augustchilbi!“ „Nein, nein!“, meinte der, „die Arbeit zuhause muss auch gemacht werden!“ Doch dann besann…
Und auf einmal löste sich die Handbremse…
In ihrem neuesten Buch hat die Buchautorin Jolanda Spirig das Leben der heute bald achtzig Jahre alten, vielseitig begabten und in den unterschiedlichsten Lebensbereichen erfahrenen Martha Béery-Artho näher beleuchtet.
Gesangsprojekt überstrahlte alles
Wichtig sind gerade in einem Verein mit Freiwilligen auch die Ehrungen und der Dank für besondere Dienste, sind es doch genau diese Liebesdienste, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Das wird im Kirchenchor denn auch hochgehalten.
Gitarrenklänge der anderen Art…
Diesmal waren vier junge Leute am Werk, solche mit einer brennenden Leidenschaft für die Gitarre, und zwar in ganz verschiedenen Musikrichtungen. Schon das Detailprogramm verhiess Überraschendes.
Osterfreuden eines Verdingbuben
Das Jahr dieses Ereignisses kann ich nicht mehr genau sagen, denn ich habe nie etwas aufgeschrieben. Aber so viel, dass es einen selten milden Monat März gab, das weiss ich noch. Anfangs April hatte es sogar bis 1000 m Höhe schon handhoch Gras. Aber der Rückschlag kam prompt, wie schon oft, direkt gegen Ostern. Das…
Weihnachtsliedersingen auf dem Dorfplatz Oberuzwil
Bereits zum 18. Mal lud die Kulturkommission der Gemeinde zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern auf den Dorfplatz Oberuzwil ein.
„Der Himmel steht offen“
Das erste Konzert der diesjährigen Konzertzyklus-Uzwil-Saison begann mit einer besinnlichen vielstimmigen Adventsmusik, komponiert vom Uzwiler Musiker und Komponisten Roman Bislin nach Texten der Bütschwiler Texterin und ehemaligen Schulleiterin Monika Rösinger. geleitet.
„Süsom givè“ mit LA BANDA D’ADELINA
Adelina Filli hat sich ausgezeichnete Musiker in ihre Band geholt, die auf ihre Klangideen eingehen, ihrem Gesang zusätzliche Farbe geben und dabei auf ihren persönlichen Instrumenten auch eigene Wege gehen können.
Festliche Einstimmung auf die Adventszeit
Harmonic Brass München beehrte Oberuzwil Die Donnerstags-Gesellschaft hatte einmal mehr zu einem einmaligen Konzert eingeladen. Manche hatten sich bei diesem Anblick der Werbeplakate vielleicht sogar noch an den Auftritt des Quintetts im im Jahr 2007 erinnert, damals ebenfalls von der Donnerstags-Gesellschaft organisiert, im Andenken an den verstorbenen Direktor der ehemaligen EAO, heute Clientis Bank Oberuzwil…
“The Kinks” zu Besuch im Rock- & Pop-Museum Niederbüren
Musik hat unendlich viele verschiedene Seiten. Es ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird. Emotionen können damit ausgedrückt, Landschaften beschrieben und Herzen erreicht werden.
Sina mit ihrem Programm EMMA in der Alten Gerbi Oberuzwil
Sinas Lieder handeln von Alltagssituationen. „Wenn nit jetzt, wänn dänn?“ könnte gar als Leitspruch für ein erfolgreiches Leben gelten.
Schaffner-Schätze in der Bibliothek Uzwil
Nun ist die Bibliothek um eine Attraktion reicher. Der Gemeinde Uzwil ist es nämlich vor ungefähr einem Jahr gelungen, die umfangreiche Sammlung des ehemaligen Papeteriebetreibers und Grosshändlers Hanspeter Schaffner zu erwerben.
Mit der Donnerstags-Gesellschaft im Rocktempel von Niederbüren
Musik ist DIE weltumspannende und ohne Worte verständliche Weltsprache. Doch noch mehr kann man sie geniessen, wenn sie von einem Moderator wie Roland „Tschiibii“ Grossenbacher vorgestellt wird!
Miteinander ins neue Schuljahr
„Miteinander, Gemeinschaft, Vertrauen“, mit diesen Begriffen wurde die Feier eröffnet. Pfarrer René Schärer und Ingrid Krucker-Manser versprachen eine spielerische Note in diesem Gottesdienst.
Abendserenade mit „Trio Sorelle“ in Oberuzwil
Viel brauchen die drei Halter-Schwestern nicht, um ihr Publikum zu verwöhnen. Ein Alphorn, ein Waldhorn, ein Cello eine Oboe und ein Englischhorn, dazu eine Flöte, verbunden mit ganz vielen humorvollen Anekdoten und einer abwechslungsreichen Programmwahl reichen dazu völlig aus.
Schule Bichwil ade, ade – Abschied nach 39 Jahren
Es brauchte gewiss einen Computer mit grosser Rechnungsleistung, um die genaue Anzahl aller korrigierten Rechnungsaufgaben oder jedes einzelnen Wortes auf unzähligen Sprachblätter bis aufs Komma auszurechnen.
Männermacht – Frauenmacht…
Privatdozent Dr. Dominique Kuenzle, an der Uni ZH sowie an den beiden Kantonsschulen Wil und Heerbrugg für – feministische – Philosophie tätig, führte am zweiten ökumenischen Bildungsabend in die Welt der Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern ein. Dabei ging es auch um die Macht der Worte. Trotz wunderschönem Frühsommerabend kamen erstaunlich viele Personen in die Unterkirche…
Auffahrtsgottesdienst mit neuen Liedern
Die Feier stand unter dem Motto: „Nicht wo der Himmel ist, ist Gott, sondern wo Gott ist, da ist der Himmel.“
Allmacht – Macht – Ohnmacht
Ökumenische Bildungsabende 2019 Oberuzwil zum Thema Macht mit Dr. Ralph Kunz, Professor für praktische Theologie an der Universität Zürich
Ganz spezielle Vorlesestunde in der Uzwiler Bibliothek
Eltern oder auch andere Bezugspersonen der Kinder können diese Kompetenz mit Vorlesen auf unaufdringliche Art und Weise fördern. Vorlesen vergrössert den Wortschatz, gibt emotionale Nähe und weckt Lust aufs Selberlesen.
Rangliste zu “Weltklasse Oberuzwil”
Hier sind die ersten drei Ränge der Klassen 5 und 6 der Primarschule Oberuzwil aufgeführt. Der Anlass fand am 14.Mai 2019 bei eiskaltem Wetter – starke Bise – statt. Die Zahl hinter den Namen bezieht sich auf die erkämpften Punkte. 5. Klasse Mädchen 1 Löhrer Larina 235 2 Schadegg Mona 208 3 Braun Elina 203…
Heisse Wettkämpfe bei eisigen Temperaturen
Jedes Jahr wird zum Einlaufen eine Sportlerpersönlichkeit aus der Umgebung eingeladen. Diesmal sponserte die Clientis Bank Oberuzwil die Spitzen-Volleyballerin Leslie Betz, welche als langjährige Stütze für den Volleyclub Wattwil spielt.
Projekt bringt neuen Schwung ins Chorleben
Für die Kirchgemeinden ist die Arbeit des Chors eine grosse Bereicherung.
Eine Ära ging zu Ende
Auch für das angelaufene Jahr hat der Vorstand wieder ganz besondere Leckerbissen vorgesehen.
Grossansturm in der Uzwiler Bibliothek
Der Name “Heidi-Maria Glössner” hat in Film- und Theaterkreisen einen guten Klang, und das seit fünfzig Jahren. Einem breiten Publikum wurde die Frau durch Filme wie den Grosshit «Herbstzeitlosen» oder auch «Verstrickt und zugenäht» bekannt
„Hello Kafi“ in der Bibliothek Uzwil
Seit November 2015 treffen sich jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlichster Herkunft zu einem Gedankenaustausch in einem etwas versteckten Teil der Bibliothek Uzwil. Ins Leben gerufen hat d
Musikverein Uzwil-Henau war «Scho parad»
Unter dem Titel «Scho parad» war für die vielen Blasmusikfreunde des Musikvereins Uzwil -Henau bereits im März 2020 alles parat gewesen. Doch damals – man weiss es längst – griff ein Winzling in die Planung ein und vereitelte den Auftritt in fast letzter Minute. Die Tombola war bereits total vorbereit, auch sonst alles aufgegleist. Niemand…
Lange entbehrte Geselligkeit an HV wieder zurück
Freude, dieses Jahr wieder in geselliger Runde zur jährlichen Hauptversammlung – HV – zusammenkommen zu können. Es war bereits die 12. HV nach der Fusion.
Wie steht es heute um den Wissenschaftsjournalismus?
Kaum jemand hat heute noch den Durchblick bei all den Nachrichten, die uns überfluten. Da wird eine Einordnung aus wissenschaftlicher Sicht immer wichtiger.
Ohne Frauenverein wäre die Welt ärmer
Jahr für Jahr kann man nur staunen, wie viele verschiedene Angebote unter dem Dach des Frauenvereins Platz haben.
Vom klugen Umgang mit Andersdenkenden
Verschwörungstheorien machen sich breit. Wie kann dem begegnet werden, ohne sich in unergiebige Diskussionen einzulassen?
Zauberhafte Märchenstunde in der Bibliothek Uzwil
Märchenerzählen ist eine Kunst, und diese Kunst hat Ursula Reuter aus Jonschwil in vielen Jahren perfektioniert.
S‘ Schneeflöckli
Am Himmel sind graui tunkli Wolke gschtande und d‘ Bise isch gange. Es isch chalt gsy. D’Lüt hend d’Mäntelchräge ufegschlage und d‘ Hendsche aagleit.S‘ chunnt sicher no cho schneie, hend’s zonenand gseit. Im Himmel wäred d’Schneeflöckli parat gsy. Si hend’s chum chöne erwarte bis si entlich hend törfe uf d’Erde abegumpe.„Chönd mer jetzt go? –…
Mobbing i de Guezlitrucke
Am Nomitag hät d‘ Mueter mit de Chind Guezli pachet. Zimmetschterne, Spitzbuebe, Änischräbeli, Makrönli und Vanillegipfeli hends gmacht.Es het im ganze Huus so fein gschmöckt, das me richtig gluschtig worde isch.Jedes Chind hät denn no törfe e chlini Hampfle Guezli mit is Zimmer nehh. – Denn hät mä d‘ Guezlitrucke zuegmacht.-Und jetzt isch i däre…
Di ewig Suechi
Geschichte von Kamil Krejci – aus “Advents-Mümpfeli” Wo d’Hirte loszoge sind, will de Engel Gabriel ene d’Botschaft vo de Geburt in Bethlehem verchündet gha hät, isch uf em Feld ei Ufregig gsy. Alli sind, was gisch was häsch, uuf und devoo!.D‘ Schöfli sind nüme druus cho. Erschtens sinds no nie älei gsy wie jetzt, und…
D’Christbaum-Demo im Kobelwald
Es isch de 23. Dezember, en Tag vor Heilig Obig. Höchschti Zit för an Chrischtbaum-Markt.Aber do demit haperets da Johr!No vil Tannebäumli warted druf, das si kauft wärdet. Di einte sind’s z’tüür, die andere z’uförmig, z‘ chrumm, z’gschtabig oder z’chlii.Das hät d’Chrischtbäum uf Palme procht. Drum hät eri Tannebaumfraktion vo der SWP, de schwizerische Wienachtsbaum-Partei…
Das Licht
An einem Tag liess er die zwei Söhne zu sich kommen. Er drückt jedem eine Silbermünze in die Hand und sagt: „Welcher den Festsaal bis heute Abend füllt, soll mein Nachfolger werden. Was ihr in den Festsaal hineinbringt überlasse ich euch.“
Die Königstochter in der Flammenburg
Es war einmal ein Paar, arme Eheleute, die hatten so viele Kinder, wie ein Sieb Löcher hat, und jeden im Dorf hatten sie schon zum Paten gehabt.
Im Ferrari zu Parma-Schinken, Parmesan und Balsamico
Reisebericht-Emilia-Romagna.pdf (vpl-sg.ch)
CV von Beatrice Sandberg-Braun, emeritierte Professorin der Uni Bergen N
Ein beeindruckender Lebenslauf einer Schweizerin, in Flawil aufgewachsen, heute in Norwegen lebend.
Nana verletzte sich
Der Meister aber war nur daheim, wenn Dringendes nachzuholen war. Das war dann nicht so gemütlich für die „Alte“ – so nannte der Meister seine Mutter – und für mich. Die Holzböden und die Knie wurden bei Mensch und Vieh dann ausgiebig eingesetzt.
Ohnmacht in der Begegnung mit psychisch kranken Menschen?
Aussenstehende können nur erahnen, welche Anstrengung nur allein schon das Aufstehen für einen Menschen mit einer Depression bedeutet. Die Unsicherheit über Unvorhergesehenes bringt Stress mit sich, die Stressschwelle ist sehr klein.
Aussergewöhnliche 89. HV des Frauenvereins der Gemeinde Uzwil
2020 hinter den Kulissen ganz viel an Unterstützung, wurden Frauen besucht, Telefonanrufe getätigt oder Kartengrüsse verschickt.