Swingende HV 2023 der Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil – alles völlig «unplugged»…
. Schon beim Eintreten wurden die Mitglieder mit sanften Beatles-Klängen auf der Suche nach dem perfekten Platz beglückt. Daniel Studer, pensionierter Direktor des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen oder neu «Kulturmuseum St.Gallen» – sass am Klavier, Hanspeter Klaus, Gatte von Co-Präsidentin Brigitt Klaus-Hasler, spielte auf seiner Trompete. Die beiden ergänzten sich auf eindrückliche Weise.
Mit Musik unterwegs – “ein Leben lang”…
ndlich konnte die traditionelle Musikunterhaltung der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil – kurz MGBO genannt – wieder in gewohntem Rahmen durchgeführt werden. Der Abend wird abwec
Weihnachtsgedicht 2
Weihnachtsgedicht in “Denglisch” When the last Kalender sheetsflattern trough the Winterstreetsand Dezemberwind is blowing,then ist everybody knowingthat it is not allzuweit:she does come – the Weihnachtszeit!All the parents, children, peoplego to city from their Stueble,run to Kaufhof, Aldi, WalMart, Mess,make Konsum and business,kaufen this und jene thingsbis the Churchturmglocke rings. Manche holen sich a Taennchen,when…
Weihnachtsgedichte 1 und 2
Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, dann wird’s auch keines geben…
Stimmungsvolles Oberuzwiler Weihnachtssingen 2022
Endlich konnte das bereits traditionelle Weihnachtssingen auf dem Dorfplatz wieder stattfinden
Kammerorchester St.Gallen verzauberte in Oberuzwil mit «eingedampfter» Zauberflöte
Die Oper «Die Zauberflöte» hat den Ruf, die meistaufgeführte Oper der Welt zu sein. Uraufgeführt wurde das oft rätselhafte Werk 1791 im Freihaustheater «Auf der Wieden» in Wien.
Harfe und Panflöte setzten sich in Szene
t. Daria Brändle schloss als Sozialpädagogin FH ab, Patricia Meier als lizensierte Psychologin. Beide Berufszweige passen bestens zur Arbeit als Musikschullehrerin, welche die beiden Frauen mit Begeisterung ausüben. Beide Frauen haben jedoch daneben auch eine intensive und breitgefächerte musikalische Ausbildung genossen.
Flandernreise 2022
Zusammen mit gut 40 pensionierten Kolleginnen und Kollegen besuchte ich das doch eher unbekannte Flandern in Belgien. Es war eine Reise wert, wie der folgende Bericht zeigt. Reiseberichte | VPL-SG Microsoft Word – Reisebericht Flandern (vpl-sg.ch) In Flandern reitet der Tod
In Flandern reitet der Tod
1. Der Tod reit’t auf einem kohlschwarzen Rappen,Er hat eine undurchsichtige Kappen.Wenn Landsknecht’ in das Feld marschieren,Läßt er sein Roß daneben galoppieren.Flandern in Not!|: In Flandern reitet der Tod! 😐 2. Der Tod reit’t auf einem lichten Schimmel,Schön wie ein Cherubin vom Himmel,Wenn Mädchen ihren Reigen schreiten,Will er mit ihnen im Tanze gleiten.|: Falalala, falalala.…
Benefiz-Konzert für die Ukraine
Im evangelischen Kirchgemeindesaal Wil trat an einem Oktobersonntag abends der noch nicht lange bestehende Chor Pianoxa auf, mit der Absicht, der Zuhörerschaft ein gepflegtes, abwechslungsreiches Konzert zu bieten und gleichzeitig mit einer Kollekte zum bewundernswerten Einsatz von „Ärzte ohne Grenzen“ in der Ukraine beizutragen.
Ein ukrainisches Volkslied
Oh, auf der Wiese beugt sich die rote Kalina,
Unsere glorreiche Ukraine ist über etwas betrübt.
Gut neunzig Minuten reinstes Vergnügen
Zum dritten Anlass im Jahresprogramm hatte der Vorstand Christoph „Stöff“ Sutter und Udo Krummel eingeladen, zwei Männer mit viel Fantasie, Wortwitz und einer kindlichen Spielfreude. Während heutzutage nicht wenige Grosse aus der Künstlerszene mit unzähligen Lastwagen voll mit „Equipment“ – technische Ausrüstung – vorfahren, brauchen diese zwei Männer einzig einen Laptop, ausgedruckte Gedichte, die eigene Stimme oder einen funktionierenden Filzstift, Papier und ein gut gestimmtes Klavier.
Stimmgewalt an der „Serenade zu Ferienende“ in Oberuzwil
Dieser Anlass hat sich unterdessen tief in die Oberuzwiler Kulturseele eingebrannt. Am letzten Donnerstagabend der Sommerferien geht man in den lauschigen Innenhof des Oberstufenzentrums Schützengarten und freut sich auf einen musikalischen Leckerbissen. So auch diesmal. Praktisch alle rund 200 aufgestellten Stühle wurden besetzt. Das Wetter liess nichts zu wünschen übrig, sodass die vorsorglich bereitgestellten Armeedecken…
„Heidi“ zu Besuch in der REHA-Klinik Zihlschlacht
ein Grossonkel väterlicherseits. Sie selber begann mit Acryl-Bildern, schaute sich viel ab, fand dabei aber ihren eigenen Stil.
Oberuzwil: Zeit des Abschieds, aber auch des Neuanfangs…
Mitarbeiter aus dem Seelsorgeteam verabschiedet und gleichzeitig eine neue Jugendarbeiterin begrüsst.
Oper «Nils Holgerssons wundersame Reise»
Oper über die Geschichte von Selma Lagerlöf – “Nils Holgerssohn”
S‘ Schneeflöckli
Am Himmel sind graui tunkli Wolke gschtande und d‘ Bise isch gange. Es isch chalt gsy. D’Lüt hend d’Mäntelchräge ufegschlage und d‘ Hendsche aagleit.S‘ chunnt sicher no cho schneie, hend’s zonenand gseit. Im Himmel wäred d’Schneeflöckli parat gsy. Si hend’s chum chöne erwarte bis si entlich hend törfe uf d’Erde abegumpe.„Chönd mer jetzt go? –…
Mobbing i de Guezlitrucke
Am Nomitag hät d‘ Mueter mit de Chind Guezli pachet. Zimmetschterne, Spitzbuebe, Änischräbeli, Makrönli und Vanillegipfeli hends gmacht.Es het im ganze Huus so fein gschmöckt, das me richtig gluschtig worde isch.Jedes Chind hät denn no törfe e chlini Hampfle Guezli mit is Zimmer nehh. – Denn hät mä d‘ Guezlitrucke zuegmacht.-Und jetzt isch i däre…
Di ewig Suechi
Geschichte von Kamil Krejci – aus “Advents-Mümpfeli” Wo d’Hirte loszoge sind, will de Engel Gabriel ene d’Botschaft vo de Geburt in Bethlehem verchündet gha hät, isch uf em Feld ei Ufregig gsy. Alli sind, was gisch was häsch, uuf und devoo!.D‘ Schöfli sind nüme druus cho. Erschtens sinds no nie älei gsy wie jetzt, und…
Im Ferrari zu Parma-Schinken, Parmesan und Balsamico
Reisebericht-Emilia-Romagna.pdf (vpl-sg.ch)
Von der Flawiler Weidegg zur gefragten Dozentin an der Universität Bergen in Norwegen
In einem schriftlichen Interview erzählte Beatrice Sandberg-Braun aus ihrem Leben.
CV von Beatrice Sandberg-Braun, emeritierte Professorin der Uni Bergen N
Ein beeindruckender Lebenslauf einer Schweizerin, in Flawil aufgewachsen, heute in Norwegen lebend.
Schreiber vs. Schneider – Freundschaftlicher Zoff in der guten Stube
Die Lesung begann bereits mit einer kleinen Zweideutigkeit, denn Schreiber sagte: «Ich mach dich an!», meinte damit allerdings nur das bis dahin streikende Mikrofon, aber eben…
Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss?
Zum Lesen des Artikels auf den folgenden Link klicken… Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss | Hallowil.ch
„Frauen, traut euch und lernt ruhig auch etwas bluffen!“
Am fünften Anlass des Ortsmuseums Flawil ging es um „Frauen in der Öffentlichkeit“, dies anlässlich der Reihe „Flowiler Fraue – gschaffig und starch“. Natürlich leben in Flawil nich
Den Widrigkeiten des Lebens getrotzt
In Flawil zeigt das Ortsmuseum Lindengut eine beeindruckende Ausstellung über das Wirken von Frauen. Unter dem Titel »Flowiler Fraue – gschaffig und starch« kann viel über Flawilerinnen und deren nicht immer einfachen Lebensweg erfahren werden
Aussergewöhnliche 89. HV des Frauenvereins der Gemeinde Uzwil
2020 hinter den Kulissen ganz viel an Unterstützung, wurden Frauen besucht, Telefonanrufe getätigt oder Kartengrüsse verschickt.
Ein Leben wie ein steter Hindernislauf
Im Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 wird das Recht auf bedarfsgerechtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen geregelt. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sollen möglichst hindernisfrei am gesellschaftlichen
Nur fast gestrandet
Liebeskummer liess mich, eine damals junge Lehrerin, nach Schweden flüchten. Schon im Jahr zuvor hatte ich meine Sommerferien in der Nähe von Stockholm als willkommene Arbeitskraft verbracht. Damals war ich zum ersten Mal geflogen. Mit leisem Herzklopfen erinnerte ich mich an jenen Moment, als ich im Bahnhof Stockholm am Schalter ein Billett nach Enköping verlangt…
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand. Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief…