„Der Himmel steht offen“
Das erste Konzert der diesjährigen Konzertzyklus-Uzwil-Saison begann mit einer besinnlichen vielstimmigen Adventsmusik, komponiert vom Uzwiler Musiker und Komponisten Roman Bislin nach Texten der Bütschwiler Texterin und ehemaligen Schulleiterin Monika Rösinger. geleitet.
„Süsom givè“ mit LA BANDA D’ADELINA
Adelina Filli hat sich ausgezeichnete Musiker in ihre Band geholt, die auf ihre Klangideen eingehen, ihrem Gesang zusätzliche Farbe geben und dabei auf ihren persönlichen Instrumenten auch eigene Wege gehen können.
„The Kinks“ zu Besuch im Rock- & Pop-Museum Niederbüren
Musik hat unendlich viele verschiedene Seiten. Es ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird. Emotionen können damit ausgedrückt, Landschaften beschrieben und Herzen erreicht werden.
HARMONIC BRASS MÜNCHEN
So stellten sich die Musiker selber vor – in einer früheren Zusammensetzung des Ensembles HARMONIC BRASS, MÜNCHEN Hans Zellner, Trompete Wer dem gestandenen Niederbayern mit der bedächtigen Stimme zum ersten Mal begegnet, möchte kaum glauben, dass er den Rennfahrer unter den Trompetern vor sich hat. Aber wenn Hans Gas gibt und sich auf der Piccolotrompete…
Weltklasse in Oberuzwil
Harmonic Brass gastierte in Oberuzwil 14.11.2007 Annelies Seelhofer-Brunner Erwartungsfrohe Gesichter in der evangelischen Grubenmannkirche in Oberuzwil: ein Quintett wird ein Konzert geben, allerdings nicht „irgendein“ Quintett, sondern die weltweit auftretenden „Harmonic Brass“ aus München. Bis auf den letzten Platz ist die Kirche gefüllt. Alles freut sich auf musikalische Leckerbissen auf höchstem Niveau. Ein Glücksfall für…
Was man verschenkt, ist nie verloren
In der Legende vom vierten König, geschrieben von Edzar Schaper (1908 – 1984), scheint etwas von dieser Hoffnung auf. Der Bulgarische Künstler Ivan Gantschev hat dazu sehr schöne Bilder gemalt.
Wir sagen euch an den lieben Advent
Üben gehört nun einfach einmal dazu, wenn man es auf einem Instrument auf einen grünen Zweig bringen möchte. Und Spielen im einer Gruppe erhöht zudem die Sozialkompetenz, denn da ist es unerlässlich, aufeinander zu hören.
Sina mit ihrem Programm EMMA in der Alten Gerbi Oberuzwil
Sinas Lieder handeln von Alltagssituationen. „Wenn nit jetzt, wänn dänn?“ könnte gar als Leitspruch für ein erfolgreiches Leben gelten.
Uzwil: Ein BLACK OUT liess das Licht bei KULTUR GIBT GAS ausgehen…
In all den Jahren hat Theaterleiterin und Musikerin Susanna Wipf Fischer dem Programm ihren Stempel aufgedrückt, unterstützt von einem Team aus den Technischen Betrieben Uzwil.
Schaffner-Schätze in der Bibliothek Uzwil
Nun ist die Bibliothek um eine Attraktion reicher. Der Gemeinde Uzwil ist es nämlich vor ungefähr einem Jahr gelungen, die umfangreiche Sammlung des ehemaligen Papeteriebetreibers und Grosshändlers Hanspeter Schaffner zu erwerben.
Bis die Kirchenbänke bebten
Das Motto hiess diesmal „Gospel – ohni Hemmige“ und umspannte den Gospelteil bis zum letzten offiziellen Lied HEMMIGE des unvergesslichen Mani Matter. Die Band baute mit einem hinreissenden Soloteil die Brücke zwischen afroamerikanischer Frömmigkeit und helvetischer Lebensphilosophie gesungener Art.
Abendserenade mit „Trio Sorelle“ in Oberuzwil
Viel brauchen die drei Halter-Schwestern nicht, um ihr Publikum zu verwöhnen. Ein Alphorn, ein Waldhorn, ein Cello eine Oboe und ein Englischhorn, dazu eine Flöte, verbunden mit ganz vielen humorvollen Anekdoten und einer abwechslungsreichen Programmwahl reichen dazu völlig aus.
Schule Bichwil ade, ade – Abschied nach 39 Jahren
Es brauchte gewiss einen Computer mit grosser Rechnungsleistung, um die genaue Anzahl aller korrigierten Rechnungsaufgaben oder jedes einzelnen Wortes auf unzähligen Sprachblätter bis aufs Komma auszurechnen.
Allmacht – Macht – Ohnmacht
Ökumenische Bildungsabende 2019 Oberuzwil zum Thema Macht mit Dr. Ralph Kunz, Professor für praktische Theologie an der Universität Zürich
Gewerbeverein Oberuzwil: Spannende Geschichtsstunde im Ortsmuseum
Ortsmuseumsteam führten die Frauen und Männer auf zwei Ebenen durch die Ausstellung. Dabei konnte in einer Stunde viel Wissenswertes erfahren werden.
Ganz spezielle Vorlesestunde in der Uzwiler Bibliothek
Eltern oder auch andere Bezugspersonen der Kinder können diese Kompetenz mit Vorlesen auf unaufdringliche Art und Weise fördern. Vorlesen vergrössert den Wortschatz, gibt emotionale Nähe und weckt Lust aufs Selberlesen.
Rangliste zu „Weltklasse Oberuzwil“
Hier sind die ersten drei Ränge der Klassen 5 und 6 der Primarschule Oberuzwil aufgeführt. Der Anlass fand am 14.Mai 2019 bei eiskaltem Wetter – starke Bise – statt. Die Zahl hinter den Namen bezieht sich auf die erkämpften Punkte. 5. Klasse Mädchen 1 Löhrer Larina 235 2 Schadegg Mona 208 3 Braun Elina 203…
Eine Ära ging zu Ende
Auch für das angelaufene Jahr hat der Vorstand wieder ganz besondere Leckerbissen vorgesehen.
Grossansturm in der Uzwiler Bibliothek
Der Name „Heidi-Maria Glössner“ hat in Film- und Theaterkreisen einen guten Klang, und das seit fünfzig Jahren. Einem breiten Publikum wurde die Frau durch Filme wie den Grosshit «Herbstzeitlosen» oder auch «Verstrickt und zugenäht» bekannt
„Hello Kafi“ in der Bibliothek Uzwil
Seit November 2015 treffen sich jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlichster Herkunft zu einem Gedankenaustausch in einem etwas versteckten Teil der Bibliothek Uzwil. Ins Leben gerufen hat d
Die Weihnachtsmelodie – ein Freudenfest für alle Junggebliebenen
„Was bedeutet Weihnachten für Sie?“
FIFA-19-TURNIER in der Bibliothek Uzwil: Nicht einfach nur „gamen“…
Wie bringt man Buben zum Lesen?
Musik verleiht „Flügel“
Der 10. November 2018 war ein Freudentag für den Männerchor Frohsinn aus Oberuzwil. Dank zahlreicher Sponsorenbeiträge konnte der alte, rund hundert Jahre alte Flügel mit einem neuen Hybrid-Flügel der Spitzenklasse ersetzt werden.
Mehr – nicht weniger Weniger Egli“!
Die Verantwortlichen der Gemeinde Uzwil haben es erkannt: Kultur gehört zu einer funktionierenden Gesellschaft. Und so haben sie für dieses Anliegen einen Kulturmanager engagiert, den in Oberuzwil aufgewachsenen Christoph Baer.
Musikalische Guckfenster
Man nehme einen nebligen Sonntag im November, schreibe eine Einladung zu musikalischer Vorstellung aus und gebe einen klaren Zeitplan. Und schon lässt sich damit ein musikalisches Kaleidoskop anbieten, welches Jung und Alt begeistert.
Vorhang zu für das Flawiler Nachtcafé
Zum Schluss sang Helga Giger eines ihrer tiefsinnigen Lieder, sich selber an der Gitarre begleitend. Ihr Thema seien Reiseträume, was ihr klargemacht habe, dass sie jetzt weitergehen müsse, was ihren Abschied vom Nachtcafé bedeute. „Reisen ist Suchen, ist Flucht – und ein Abschied ist’s auch…“
Weltumspannende musikalische Philosophiestunde
Sieht aus wie ein Wok, tönt wie ein Becken und schwebt als wolkiger Klang über allem, was Bruno Bieri singt, haucht, pfeift, brummelt oder erzählt. Der Künstler braucht keinen Verstärker, kein Mikrofon, einzig seine Stimme und sein selbst entwickeltes Instrument, welches er HANG – abgeleitet vom berndeutschen „Hang „ für „Hand“ – nennt.
1. Tonfenster 2009 – Musikalisches Menu à la carte, serviert vom Männerchor Frohsinn, Oberuzwil
„TONFENSTER“ öffnete die Herzen Frits Gerber, Gemeinderat und Präsident der Oberuzwiler Kulturkommission, eröffnete den mit Spannung erwarteten Anlass mit grosser Vorfreude. In seiner kurzen Ansprache spürte er dem Sinn des Wortes „Fenster“ nach. Dies sei ein musikalischer Anlass, an welchem man „lädele“ könne, ohne dass man kaufen müsse. Durch die Klänge würden sich Herzen und…