Stimmgewalt an der „Serenade zu Ferienende“ in Oberuzwil
Dieser Anlass hat sich unterdessen tief in die Oberuzwiler Kulturseele eingebrannt. Am letzten Donnerstagabend geht man in den lauschigen Innenhof des Oberstufenzentrums Schützengarten und freut sich auf einen musikalischen Leckerbissen
„Heidi“ zu Besuch in der REHA-Klinik Zihlschlacht
ein Grossonkel väterlicherseits. Sie selber begann mit Acryl-Bildern, schaute sich viel ab, fand dabei aber ihren eigenen Stil.
Oberuzwil: Zeit des Abschieds, aber auch des Neuanfangs…
Mitarbeiter aus dem Seelsorgeteam verabschiedet und gleichzeitig eine neue Jugendarbeiterin begrüsst.
Ist das der Himmel, den wir uns wünschen?
Die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil lud ihre Mitglieder und weitere Interessierte zu einem „himmlischen Abend“ unter dem Titel «Oh-Psy» ein. Doch waren sich nach dem Abend nicht alle sicher, ob sie in einem solchen Himmel gerne leben würden.
Wenn die Traktandenliste möglicherweise die Nebensache ist…
Das Rock- und Pop-Museum Niederbüren hat ein in allen Teilen aussergewöhnliches Jahr hinter sich. Nicht genug, dass Corona unzählige Führungen vereitelte, nein, auch wegen Blitz und Donner musste das Museum sechs Wochen lang geschlossen bleiben. Die 9. Generalversammlung des Geschäftsjahrs 2021 hatte nur online stattfinden können. Umso mehr freute sich Roland «Tschiibii» Grossenbacher mit dem…
100 Jahre Baerdruck Oberuzwil: Gutenberg war nicht der Erste
In Oberuzwil gab es hundert Jahre lang die Buchdruckerei Baer. Diese Ära ist unterdessen Vergangenheit. Doch im Ortsmuseum Oberuzwil wird vieles davon wieder lebendig. Im ehemaligen Statthalterhaus in Oberuzwil – dem heutigen Ortsmuseum – wird in dieser Saison eine spannende Ausstellung zu Druckergerätschaften gezeigt. 100 Jahre hat die Familie Baer eine Druckerei an der Tafelackerstrasse…
Violine und Oboe im Zwiegespräch
Der Konzertzyklus Uzwil hatte zu seinem dritten Saisonkonzert 2021/2022 zwei junge Musikerinnen zu einem ganz besonderen Konzert in die Sankt Sebastian-Kirche Henau eingeladen, hört man doch Darbietungen mit Violine und Oboe hierzulande eher selten. Konzertzyklus-Präsident Hanspeter Haltner merkte in seinem kurzen Begrüssungswort an, dass das diesjährige Saison-Programm recht frauenlastig sei. Im Januar waren Komponistinnen das…
Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil: 2021 Trotz Corona volles Programm
Neuer Vorstand: v.l. : Marlies Gemperle, Thomas Hofstetter, Co-Präsidentin Brigitt Klaus-Hasler, Co-Präsident Adrian Müller, Franziska Guhl und Ellen Schout Grünenfelder. Dieses Jahr musste die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil ihre Hauptversammlung notgedrungen bereits zum zweiten Mal in ganz kleinem Rahmen abhalten. Im Vorfeld hatten deshalb alle Mitglieder – im Augenblick gehören der Gesellschaft 253 Männer und Frauen an…
«Nils Holgerssons wundersame Reise» als Oper…
Noch ist es nicht so weit! Noch kann die Oper über die Reise von Nils Holgersson aus der tiefsinnigen Erzählung von Literatur-Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf nicht am königlichen Hof in Schweden genossen werden. Dazu fehlt noch einiges. Und doch gibt es den klaren Plan, dies eines Tages möglich zu machen, nämlich eine Erzählung in Tönen über…
S‘ Schneeflöckli
Am Himmel sind graui tunkli Wolke gschtande und d‘ Bise isch gange. Es isch chalt gsy. D’Lüt hend d’Mäntelchräge ufegschlage und d‘ Hendsche aagleit.S‘ chunnt sicher no cho schneie, hend’s zonenand gseit. Im Himmel wäred d’Schneeflöckli parat gsy. Si hend’s chum chöne erwarte bis si entlich hend törfe uf d’Erde abegumpe.„Chönd mer jetzt go? –…
Mobbing i de Guezlitrucke
Am Nomitag hät d‘ Mueter mit de Chind Guezli pachet. Zimmetschterne, Spitzbuebe, Änischräbeli, Makrönli und Vanillegipfeli hends gmacht.Es het im ganze Huus so fein gschmöckt, das me richtig gluschtig worde isch.Jedes Chind hät denn no törfe e chlini Hampfle Guezli mit is Zimmer nehh. – Denn hät mä d‘ Guezlitrucke zuegmacht.-Und jetzt isch i däre…
Di ewig Suechi
Geschichte von Kamil Krejci – aus „Advents-Mümpfeli“ Wo d’Hirte loszoge sind, will de Engel Gabriel ene d’Botschaft vo de Geburt in Bethlehem verchündet gha hät, isch uf em Feld ei Ufregig gsy. Alli sind, was gisch was häsch, uuf und devoo!.D‘ Schöfli sind nüme druus cho. Erschtens sinds no nie älei gsy wie jetzt, und…
Im Ferrari zu Parma-Schinken, Parmesan und Balsamico
Reisebericht-Emilia-Romagna.pdf (vpl-sg.ch)
Von der Flawiler Weidegg zur gefragten Dozentin an der Universität Bergen in Norwegen
In einem schriftlichen Interview erzählte Beatrice Sandberg-Braun aus ihrem Leben.
CV von Beatrice Sandberg-Braun, emeritierte Professorin der Uni Bergen N
Ein beeindruckender Lebenslauf einer Schweizerin, in Flawil aufgewachsen, heute in Norwegen lebend.
Schreiber vs. Schneider – Freundschaftlicher Zoff in der guten Stube
Die Lesung begann bereits mit einer kleinen Zweideutigkeit, denn Schreiber sagte: «Ich mach dich an!», meinte damit allerdings nur das bis dahin streikende Mikrofon, aber eben…
Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss?
Zum Lesen des Artikels auf den folgenden Link klicken… Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss | Hallowil.ch
„Frauen, traut euch und lernt ruhig auch etwas bluffen!“
Am fünften Anlass des Ortsmuseums Flawil ging es um „Frauen in der Öffentlichkeit“, dies anlässlich der Reihe „Flowiler Fraue – gschaffig und starch“. Natürlich leben in Flawil nich
Den Widrigkeiten des Lebens getrotzt
In Flawil zeigt das Ortsmuseum Lindengut eine beeindruckende Ausstellung über das Wirken von Frauen. Unter dem Titel »Flowiler Fraue – gschaffig und starch« kann viel über Flawilerinnen und deren nicht immer einfachen Lebensweg erfahren werden
Aussergewöhnliche 89. HV des Frauenvereins der Gemeinde Uzwil
2020 hinter den Kulissen ganz viel an Unterstützung, wurden Frauen besucht, Telefonanrufe getätigt oder Kartengrüsse verschickt.
Ein Leben wie ein steter Hindernislauf
Im Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 wird das Recht auf bedarfsgerechtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen geregelt. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sollen möglichst hindernisfrei am gesellschaftlichen
Nur fast gestrandet
Liebeskummer liess mich, eine damals junge Lehrerin, nach Schweden flüchten. Schon im Jahr zuvor hatte ich meine Sommerferien in der Nähe von Stockholm als willkommene Arbeitskraft verbracht. Damals war ich zum ersten Mal geflogen. Mit leisem Herzklopfen erinnerte ich mich an jenen Moment, als ich im Bahnhof Stockholm am Schalter ein Billett nach Enköping verlangt…
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand. Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief…
Abendserenade 2021 bei perfektem Sommerwetter
Diesen Sommer gab es nur selten laue Abende, meist rauschte der Regen vor den Fenstern, zuckten Blitze oder zogen Stürme über das Land. Die Kulturkommission der Gemeinde Oberuzwil freute sich deshalb vermutlich so richtig, als der eintönige Wetterbericht der letzten Wochen plötzlich auch das Symbol SONNE wieder zeigen konnte. Und tatsächlich: Schöner hätte die alljährliche…
Goldene Feierabendstunde mit dem Duo D’ORO
Die beiden musikalischen Könner Domenic Janett und Robert Grossmann verzauberten das Publikum mit einer Mischung aus hochstehender Musik und lustigen Anekdoten, die mit Augenzwinkern vorgebracht wurden.
Brückenbauer zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Unter dem Namen IntegrART unterstützt das Migros-Kulturprozent ein Projekt, in welchem Menschen mit und ohne Behinderung Tanzprojekte erarbeiten können, welche danach vor Publikum gezeigt werden.
„Wir sind keine Brockenstube!“
Die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil ermöglichte ihren Mitgliedern kürzlich einen Gang „hinter die Kulissen“ des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen.
Kulturbühne 2021: „Galerie Fafou“ – eine nachhaltige „Schnapsidee“
In der Fabrik am Freudenberg läuft im Rahmen der Kulturbühne 2021 gerade eine ganz besondere Ausstellung. Es gibt einen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre sowie eine aktuelle Ausstellung namens SINN UND SEIN, gestaltet von vier ganz unterschiedlichen Künstlerinnen.
Begeisternde Musik auf kostbaren Instrumenten
Quantett Johannes Kobelt
Maibaumfest ohne Fest…
Die CORONA-Vorschriften machten dem kreativen Männerchor Frohsinn Oberuzwil auch dieses Jahr einen dicken Strich durch die Rechnung. Und doch wollte der Verein allen Widrigkeiten zum Trotz den geschmückten Baum auch dieses Jahr auf dem Dorfplatz platzieren. Die Wetterkundigen von Radio und Fernsehen hatten bereits zu Beginn der Woche von „Dauerregen“ zu am ersten Mai-Samstag gesprochen.…