Ruhige Farbwelten in der Wechselausstellung der Saison 2025/2026 im Ortsmuseum Oberuzwil

25. Oktober 2025 Aus Von Annelies Seelhofer-Brunner

Farben und Formen gehören zum Leben von Manfred Bollen aus Oberuzwil. Beruflich war der Mann im Textilumfeld tätig, etliche Jahre auch als Designer. Seine wohltuend ruhigen Bilder an den weissen Wänden im oberen Stock des Ortsmuseums Oberuzwil verraten einen feinsinnigen Künstler, dem Schönheit und Ausgewogenheit wichtige Lebensgrundlagen sind. Er habe anfänglich vor allem gegenständlich gemalt. So sind aus seinen früheren Jahren Aquarell-Bilder ausgestellt, die Freude, ja Bewunderung für die Schönheiten der Natur zeigen. Es sind Bilder mit grosser Detailtreue, die seinen Aussagen nach manchmal nach Fotografien nachgemalt sind. Man kann sich darin vertiefen und die Farbschattierungen, die Bildkomposition und die Atmosphäre geniessen.

Manfred Bollen ist im Kunstkreis Wil Mitglied, malt auch immer wieder in einem Atelier, nachdem er aus familiären Gründen lange Jahre kaum mehr Zeit und Musse für sein liebstes Hobby finden konnte. Unterdessen ist er mehrheitlich auf das Malen von abstrakten Motiven gekommen. Acryl ist nun sein vorherrschendes Farbmedium. Wenn man allerdings die Bilder anschaut, würde man das kaum denken. Denn auch diese Bilder sind sehr dezent gemalt. Unter Acryl-Malerei stellt man sich ja landläufig starke, satte Farben vor, ähnlich einem Musikstück, welches nur die Klangfarbe forte kennt. Doch die Bollen-Bilder zeigen auch in dieser Technik eine zurückhaltende Eleganz, die zum verweilenden Hinschauen verleitet.

Collagen mit übermaltem Karton erhalten durch dessen Struktur eine ganz eigene Prägung. Die Farbe Blau gibt diesen Bildern den Grundton, was wunderbar zur Ausstellung über die Geschichte der Oberuzwiler Badanstalt Ghürst passt. Mit Gelb kommt und Rot wird der Grundton aufgehellt, es kommt eine Art unsichtbare Bewegung dazu.  

Im anderen Ausstellungsraum des Ortsmuseums kann die Entstehungsgeschichte der Badeanstalt Ghürst in Oberuzwil entdeckt werden. Wechselausstellung Badefreuden und Augenweiden